-
D1a - Allgemeines zum Arbeitsvertrag
-
D1a1 - Was versteht man unter einem Arbeitsvertrag?
-
D1a2 - Was versteht man unter einem unbefristeten Arbeitsvertrag?
-
D1a3 - Bedürfen Arbeitsverträge der Schriftform?
-
D1a4 - Kann man nachweisen, dass ein Arbeitsvertrag besteht, wenn er nicht schriftlich abgeschlossen wurde?
-
D1a5 - Was ist, wenn kein schriftlicher Arbeitsvertrag vorliegt?
-
D1a6 - Was tun, wenn sich eine Partei weigert, den Arbeitsvertrag zu unterschreiben?
-
D1a7 - Welche Angaben muss der Arbeitsvertrag enthalten?
-
D1a8 - Gilt der Arbeitsvertrag als nichtig, wenn er eine zwingende Angabe nicht enthält?
-
D1a9 - Wann muss der Arbeitsvertrag abgeschlossen werden?
-
D1a10 - Ab wann treten die Bestimmungen des Arbeitsvertrags in Kraft?
-
D1a11 - Hat die Partei, deren Arbeitsvertrag vor der Arbeitsaufnahme einseitig gekündigt wurde, Anspruch auf eine Ausgleichsentschädigung für Nichteinhaltung der Kündigungsfrist?
-
D1a12 - Was versteht man unter einem Einstellungsangebot oder einer Einstellungszusage?
-
D1a13 - Kann ein Arbeitsvertrag vor der Arbeitsaufnahme aufgelöst werden?
-
D1a14 - In welcher Sprache muss der Arbeitsvertrag aufgesetzt werden?
-
D1a15 - Kann ein Arbeitsvertrag flexible Arbeitszeiten vorsehen?
-
D1a16 - Ist es möglich, eine abhängige Beschäftigung auszuüben und gleichzeitig Mitglied des Verwaltungsorgans einer anderen Gesellschaft zu sein?
-
D1a17 - Ist es zulässig, in einer Gesellschaft gleichzeitig Arbeitnehmer und Mitglied des Verwaltungsorgans zu sein?
-
D1a18 - Ist es zulässig, bei mehreren Arbeitgebern zu arbeiten?
-
D1a19 - Können Arbeitsverträge in elektronischer Form abgeschlossen werden?
-
D1a20 - Gelten Sportler und Trainer als Arbeitnehmer?
-
D1b - Befristeter Arbeitsvertrag
-
D1b1 - In welchem Fall kann ein befristeter Arbeitsvertrag abgeschlossen werden?
-
D1b2 - In welcher Form muss ein befristeter Arbeitsvertrag erstellt werden?
-
D1b3 - Was passiert, wenn zum Zeitpunkt des Dienstantritts des Arbeitnehmers kein schriftlicher Vertrag vorliegt?
-
D1b4 - Welche Angaben muss ein befristeter Arbeitsvertrag enthalten?
-
D1b5 - Welche maximale Laufzeit haben befristete Arbeitsverträge?
-
D1b6 - Was passiert, wenn die maximale Laufzeit für befristete Arbeitsverträge überschritten wird?
-
D1b7 - Kann ein befristeter Arbeitsvertrag verlängert werden?
-
D1b8 - Was passiert, wenn das Arbeitsverhältnis nach dem Ablaufdatum des Vertrags fortgesetzt wird?
-
D1b9 - Kann der Arbeitgeber auf denselben Arbeitnehmer oder einen anderen Arbeitnehmer zurückgreifen, um den Arbeitnehmer zu ersetzen, dessen befristeter Arbeitsvertrag abgelaufen ist?
-
D1b10 - In welchen Fällen braucht der Arbeitgeber keine Wartezeit einzuhalten?
-
D1b11 - Behält der Arbeitnehmer die aufgrund seines befristeten Arbeitsvertrags erworbene Betriebszugehörigkeit, wenn das Arbeitsverhältnis am Ende seines Vertrags fortgesetzt wird?
-
D1b12 - Haben Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag den gleichen Rechtsanspruch wie Arbeitnehmer mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag?
-
D1b13 - Kann ein befristeter Arbeitsvertrag eine Probezeit vorsehen?
-
D1b14 - Welche Kündigungsfrist ist bei der Auflösung des Arbeitsvertrags während der Probezeit einzuhalten?
-
D1b15 - Wann endet ein befristeter Arbeitsvertrag?
-
D1b16 - Kann ein befristeter Arbeitsvertrag vor dem Ablaufdatum aufgelöst werden?
-
D1b17 - Was sind Saisonverträge?
-
D1b18 - Welche Tätigkeiten gelten als saisonbedingte Tätigkeiten, für deren Ausführung Saisonarbeitsverträge abgeschlossen werden können?
-
D1b19 - Kann ein Arbeitgeber einen neuen Saisonarbeitsvertrag abschließen, ohne die Wartezeit einzuhalten?
-
D1b20 - Kann ein Saisonarbeitsvertrag von Saison zu Saison verlängert werden?
-
D1b21 - Muss ein Saisonarbeitsvertrag immer für die Gesamtdauer der Saison abgeschlossen werden?
-
D1b22 - Kann ein Saisonarbeitsvertrag ohne Ablaufdatum abgeschlossen werden?
-
D1b23 - Hat ein Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag mit einer Laufzeit von weniger als 3 Monaten trotzdem Anspruch ab dem ersten Arbeitstag auf seinen Jahresurlaub?
-
D1b24 - Kann man nach Ablauf des Zeitarbeitsvertrags eines Arbeitnehmers einen befristeten Arbeitsvertrag mit einem anderen Arbeitnehmer abschließen?
-
D1b25 - Muss bei der Vertretung eines vorübergehend abwesenden Arbeitnehmers zwingend dessen Stelle besetzt werden?
-
D1b26 - Was bedeutet eine außergewöhnliche Zunahme der Tätigkeit des Unternehmens?
-
D1b27 - In welchen Fällen darf ein befristeter Arbeitsvertrag ohne ein genau festgelegtes Ablaufdatum abgeschlossen werden?
-
D1b28 - Ist es möglich, einen befristeten Arbeitsvertrag vor Beginn des Mutterschafts- oder Elternurlaubs abzuschließen?
-
D1b29 - Was passiert, wenn der abwesende Arbeitnehmer vor Ende der im befristeten Arbeitsvertrag vereinbarten Mindestlaufzeit zurückkommt?
-
D1b30 - In welchen Fällen könnte ein befristeter Arbeitsvertrag in einen unbefristeten Arbeitsvertrag umgewandelt werden?
-
D1c - Änderungen der Arbeitsbedingungen
-
D1d - Klauseln des Arbeitsvertrags
-
D1e - Betriebsordnung
-
D1f - Haftung des Arbeitnehmers
-
D1g - Einstellungstest