- D5h1 - Was versteht man unter „jung“?
- D5h2 - Was versteht man unter Jugendlichen?
- D5h3 - Was versteht man unter der Arbeitszeit junger Arbeitnehmer?
- D5h4 - Was versteht man unter der Arbeitszeit von Jugendlichen?
- D5h5 - Wie hoch ist die Höchstarbeitszeit von Jugendlichen?
- D5h6 - Kann die Arbeitszeit von Jugendlichen mit einem Arbeitsorganisationsplan flexibel gestaltet werden?
- D5h7 - Welche Regelungen gelten für die Teilzeitarbeit?
- D5h8 - Dürfen Jugendliche Überstunden leisten?
- D5h9 - Welche Lohnzuschläge gelten für Überstunden von Jugendlichen?
- D5h10 - Können Überstunden durch eine Reduzierung der Arbeitszeit ausgeglichen werden?
- D5h11 - Welche Ruhezeit steht jungen Arbeitnehmern zu?
- D5h12 - Dürfen junge Arbeitnehmer sonntags oder an gesetzlichen Feiertagen arbeiten?
- D5h13 - Wie hoch ist der Lohnzuschlag für die Sonntagsarbeit von jungen Arbeitnehmern?
- D5h14 - Berechtigt die Arbeit an einem gesetzlichen Feiertag oder einem Sonntag zu einer Ausgleichsruhezeit?
- D5h15 - Dürfen junge Arbeitnehmer nachts beschäftigt werden?
- D5h16 - Haben junge Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub?
- D5h17 - Wie hoch ist die Mindestvergütung junger Arbeitnehmer?