D4a8 - Wie hoch ist der soziale Mindestlohn für junge Arbeitnehmer?

Für junge Arbeitnehmer ist die Höhe des sozialen Mindestlohns seit dem 1. September 2023 wie folgt festgesetzt:

Tabelle: Sozialer Mindestlohn
Alter % des sozialen Mindestlohns Bruttostundenlohn (€) Bruttomonatslohn (€)

17 - 18 Jahre

80%

11,8887 €

2.056,74 €

15 - 17 Jahre

75%

11,1456 €

1.928,20 €

 

Artikel 7 des Gesetzes vom 6. Februar 2009 über die Schulpflicht (loi du 6 février 2009 relative à l’obligation scolaire) schreibt jedoch eine Schulpflicht von 12 Jahren vor. Die Schulpflicht erstreckt sich derzeit auf die Altersspanne 4–16 Jahre.

In Artikel L. 341-1 ff. des Arbeitsgesetzbuchs über junge Arbeitnehmer ist ein Jugendlicher definiert als Person, die mindestens 15 Jahre alt ist und die nicht mehr der Schulpflicht gemäß geltendem Recht unterliegt.

Diese zweifache Voraussetzung hat zur Folge, dass nur junge Menschen im Alter von 16 Jahren als Jugendliche im Sinne des Arbeitsgesetzbuchs zu betrachten sind.

Die frühere Ministerin für Bildung und Berufsausbildung und der Minister für Arbeit haben in ihrer Antwort auf die parlamentarische Anfrage Nr. 3107 erklärt, dass aus Gründen der Kohärenz und besseren Lesbarkeit der Abgeordnetenkammer ein Gesetzesentwurf vorgelegt werde, um die notwendigen textlichen Anpassungen vorzunehmen.

Laut Artikel L. 222-5 des Arbeitsgesetzbuchs, in dem der soziale Mindestlohn für jugendliche Arbeitnehmer, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, in Prozent des sozialen Mindestlohns für erwachsene Arbeitnehmer festgelegt ist, wird dahingehend geändert, dass die Regelungen nur noch für Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren gelten.

Zum letzten Mal aktualisiert am